
Feldmusik Unterägeri
Seit über 100 Jahren hat der Name Feldmusik in Unterägeri Tradition. Der Verein spielt heute nach wie vor mit frischem Elan an diversen Dorfveranstaltungen zur Unterhaltung auf. Stolz kann die Feldmusik Unterägeri mehr als ein Jahrhundert Vereingeschichte schreiben! Die Feldmusik Unterägeri wird musikalisch von Jonas Inglin und Markus Brazerol geleitet, die vereinsinternen Fäden werden von Martina Iten gezogen. Die Feldmusik spielt Literaturen aus allen Sparten des Musikrepertoires: von Glenn Miller über ABBA bis Elton John bietet sie ihrem Publikum ein breites Angebot. Die Feldmusik zählt zur Zeit 49 aktive Mitglieder. mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren. Wir sind stolz, immer wieder neue Mitglieder in ihren Reihen zu begrüssen. Das Ziel soll weiterhin sein, dass der Verein wächst und auf neue, motivierte Musikanten zählen kann.
Auftritte
Hier spielt die FMU demnächst auf.
Jahreskonzert 2024
20:00
An unseren beiden Jahreskonzertabenden begeistern wir mit toller Musik passend zum Motto "Colors".
Palmsonntag
Am Palmsonntag begleiten wir die Prozession der katholischen Kirche.
Weisser Sonntag
Am Weissen Sonntag begleiten wir die 1. Kommunikanten musikalisch mit einer Prozession durchs Dorf.
Muttertagsständchen
Wir verwöhnen am Muttertag alle lieben Mamis im Chlösterli Unterägeri mit toller Musik. Natürlich sind auch die Papis und Kinder herzlich eingeladen.

Für mich der ideale Ausgleich zur Arbeit. Neben dem musikalischen Aspekt spielt der stark ausgeprägte kameradschaftliche Zusammenhalt ein grosse Rolle im Verein.
News
Neuigkeiten aus dem Verein

Delegiertenversammlung Zuger Blasmusikverband
Wir gratulieren unseren treuen Mitgliedern Markus Brazerol (35 Jahre - kantonaler Ehrenveteran) und Giuseppe Bilotta (25 Jahre - kantonaler Veteran) zu ihren Ehrungen für langjähriges Musizieren und sind stolz, sie in unseren Reihen zu wissen.
Bild: Markus Brazerol (v.l.n.r.)
Es fehlen: Giuseppe Bilotta

An der GV 2022 haben Max Arnold (Präsident), Olivia Baumeler und Nicole Moos ihre Posten im Vorstand weitergegeben. Wir bedanken uns herzlich für den nicht selbstverständlichen Einsatz und die geopferte Zeit, welche dem Verein und dem Dorfleben zu Gute kam. Neu begrüssen dürfen wir Martina Iten (Präsidentin), Lena Beiersdörfer und Adrian Schär.
Bild: Lena Beiersdörfer, Remo Roth, Martina Iten, Adrian Schär, Martin Roth (v. l. n. r.)

100. Delegiertenversammlung des Zuger Blasmusikverband
Wir sind stolz und gratulieren unseren zwei Musikanten für die Ernennung des Zuger Blasmusikverbands zu 35 Jahre kantonaler Ehrenveteran und 25 Jahre kantonaler Veteran.

1. IMF Hergiswil
Das 1. Innerschweizer Musikfest in Hergiswil ist bereits wieder Geschichte und wir werden es alle in guter Erinnerung behalten. Mit den Punktzahlen 83 (sehr gut) beim Aufgabestück, 78 (gut) beim Selbstwahlstück und 84.3 (sehr gut) bei der Marschmusik durften wir am Abend zufrieden bei der grossartigen Party mit den Fäaschtbänkler mitfeiern.

Jahreskonzert 2019

90 Jahre Werner Strebel Sen.
Die Feldmusik Unterägeri gratuliert dem Aktivmitglied Werner Strebel Sen. zum 90. Geburtstag. Wir bedanken uns herzlich bei dir für die über 75 Jahre Vereinstreue und freuen uns auf viele weitere gemeinsame musikalische Erlebnisse.

Galaabend 2018
Am Freitag, den 09. November 2018 spielte die Feldmusik Unterägeri mit dem Projektdirigenten Jonas Inglin wundervolle Klänge aus der klassischen Musikrichtung. Das Jazzcombo "Organized" eröffnete den Abend im Foyer und unterhielt die Gäste während des gehobenen Apéros. In Zusammenarbeit mit der Belvoirpark Hotelfachschule Zürich und der Pianistin Veronica Hvalic begleitete die Feldmusik die Besucher in den kulinarisch-musikalischen Himmel. Bei einem leckeren 5-Gänger und den ruhigen Klängen konnten alle für einen Abend lang dem Alltag entfliehen.

Die Feldmusik Unterägeri (FMU) sucht per April 2019 eine motivierte Dirigentin / einen motivierten Dirigenten
Seit über 100 Jahren ist die FMU ein fester kultureller Bestandteil in Unterägeri. An unseren Probetagen, Montag und Donnerstag erarbeiten wir unser Jahresprogramm. Dieses umfasst das traditionelle Jahreskonzert im Frühling, ein Herbstprojekt, diverse „Ständli“ sowie partielle Teilnahme an kantonalen-, innerschweizer- und eidgenössischen Musikfesten.
Wir wünschen uns eine musikalische Leitung mit hoher Sozialkompetenz, welche es vermag, Freude an der Musik zu vermitteln, das Gespür für die Umstände eines Dorfvereins hat und die herausfordernde Arbeit mit Musikanten unterschiedlicher Niveaus im Alter von 18-90 Jahren gerne annimmt. Das Engagement als musikalischer Leiter unseres Vereins umfasst rund 15 Stellenprozente.
Sie sind offen für Neues und bringen sich gerne kreativ in die Gestaltung unserer Projekte mit ein, dann sind sie die richtige Person für uns.
Weitere Auskünfte erteilt ihnen gerne Max Arnold, Präsident Feldmusik Unterägeri. (078 715 22 33 / )
Wie freuen uns auf ihre Bewerbungsunterlagen bis am 31.12.2018 an . Informationen zu unserem Verein als auch einige visuelle Impressionen und Hörproben finden sie unter www.fmu.ch.

7. Zuger Musikfestival
Am Samstag dem 2. Juni durften wir unser Können am Zuger Kantonalen Musikfestival zum Besten geben. Nach gelungenen Auftritten bekamen wir am Abend die Prädikate Konzertvortrag - „gut“, Auftritt - „ausgezeichnet“ und Parademusik -„sehr gut“ verliehen. Nach dem Aufwand während der Vorbereitung hatten wir uns ein Bier verdient und den warmen Sommerabend gemütlich ausklingen lassen.

GV 2018
An unser 112. GV konnten wir zwei neue Mitglieder in unserem Verein begrüssen. Es sind dies: Daniel Meier (Posaune) und Andreas Betschart (Vize-Dirigent). Herzlich willkommen in unserem Verein!
Im Vorstand ist es zudem zu einigen Rochaden gekommen: Zurückgetreten ist Adrian Schär, nach 10 Jahren Präsidentschaft, sowie der Kassier Patrick Stücheli. Ebenfalls zurückgetreten ist Reto Iten in der Musikkomission. Herzlichen Dank für eure Vereinsarbeit!
Zum neuen Präsident wurde Max Arnold gewählt. Zudem wuren Remo Roth (Vize-Präsident) und Olivia Baumeler (Kassier) neu in den Vorstand gewühlt. In die Musikkomission wurde Anne Müller zum Nachfolger von Reto Iten gewählt. Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft, ihre Freizeit in den Dienst der Feldmusik zu stellen.

Erstkommunikanten strahlten mit Sonne um die Wette
Aufgeregt waren sie bestimmt alle, die Drittklässler, die gestern Sonntag ihre Erstkommunion feiern konnten. Immerhin standen sie den ganzen Tag im Mittelpunkt. Lange hatten sie sich vorbereitet und nun konnten sie sich in den Kirchen ihren Familien präsentierten, feierlich gekleidet. Rund 500 Mädchen und Buben haben ihre erste heilige Kommunion am Weissen Sonntag, eine Woche nach Ostern, empfangen. Darunter die 39 Erstkommunikanten aus Unterägeri. Ihr Einzug in die Pfarreikirche wurde von der Feldmusik Unterägeri begleitet.